Überschuldung durch selbst gewähltes Kreditlimit verhindern

Günstige Angebote verlocken immer mehr junge und auch ältere Menschen, Gegenstände und Urlaube mit geliehenem Geld zu bezahlen. Rasch wächst der Saldo auf einen unüberschaubaren Betrag an. Um nicht in die gefürchtete Schuldenfalle zu gelangen, macht es Sinn, sich selbst ein Kreditlimit zu setzen. Mithilfe eines kompetenten Beraters gelingt es schnell, das eigene, finanzierbare Limit zu finden. Doch auch die Bank und die Familie können helfen, einen hohen Schuldenberg zu verhindern oder im Ernstfall zu minimieren.
Girokonto mit Funktion des individuellen Dispokredits
In der Regel bieten Banken und Kreditinstitute im Rahmen eines eröffneten Girokontos auch einen dazugehörigen Überziehungsrahmen an. Dieser frei verfügbare Kreditrahmen orientiert sich normalerweise an der Höhe des regelmäßigen Einkommens. Schließlich ist dieser Überziehungsrahmen für finanzielle Engpässe wie zum Beispiel die Bezahlung eines Urlaubs in den Sommermonaten entwickelt worden. Der Nachteil des Dispokredits sind die relativ hohen Zinsen, mit denen der Kredit bezahlt werden muss. Im Gegensatz dazu sind spezielle mit der Bank vereinbarte kurzfristige Kredite, die für einen bestimmten Zweck wie den Kauf eines Autos oder einer Wohnungseinrichtung auf Antrag gewährt werden, günstiger. Oft richtet sich die Zinszahlung für diese Art der Kredite nach dem Leitzins der Bundesbank. Wenn Geld umgehend benötigt wird, ist für viele Menschen der Dispokredit die erste Wahl. Statt einen Antrag, der noch genehmigt werden muss, abzuwarten, steht das Geld für den Kauf eines Mantels, einer neuen Spielekonsole oder eines Kurztrips am Wochenende direkt zur Verfügung. Ein hoher Kreditrahmen kann verführerisch sein, sodass der Kredit mit hohen Zinsen über einen langen Zeitraum bezahlt werden muss. Ein Paar Schuhe können dann schnell dreimal so teuer werden wie der Preis, der im Laden beglichen worden ist. Die beste Idee, um solche finanziellen Fehlgriffe zu vermeiden, ist ein persönlich passend festgelegter Kreditrahmen.
Disziplin in Geldangelegenheiten – ein weiser Weg
Wenn das eigene Problem mit dem Kauf von schönen Dingen auf Kredit bekannt ist, besteht immer die Möglichkeit, sich selbst ein Limit zu setzen. Ein Kassensturz und eine Liste aller gekauften Gegenstände des vergangenen Jahres geben direkt Auskunft über das persönliche Kaufverhalten. Um Fehlkäufe zu vermeiden, kann ein fixer Betrag für die verschiedenen laufenden Ausgaben festgelegt werden. Anhand dieses Betrages lässt sich das individuelle Kreditlimit leicht ausmachen. Wenn der Überblick über die eigenen Finanzen nicht gelingt, kann ein Berater helfen. Die sicherste Methode, nur einen bestimmten Betrag des eingeräumten Dispokredits in Anspruch zu nehmen, ist es, diesen Kreditrahmen vertraglich zu reduzieren. Sowohl der Bankberater vor Ort als auch das Online-Bankprogramm bieten die Option, diese vertragliche Vereinbarung innerhalb von Minuten zu regeln. Wenn nur noch ein begrenzter Kreditrahmen zur Verfügung steht, fällt rasch auf, dass viele Dinge im Alltag gar nicht wirklich benötigt werden.